Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Unsere Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzerklärung für unsere Webseite
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Für Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz oder Datenschutzerklärungen wenden Sie sich bitte an uns.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Arok Isoliertechnik GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten von Geschäftspartnern für die Auftragsannahme, Auftragsrecherche, Auftragsabwicklung und/oder Gewährungsmanagement sowie zur Steuerung von Betriebsprozessen und deren Qualitätssicherung, Leistungsbeurteilung, strategische Weiterentwicklung und zum Risikomanagement sowie im Rahmen gesetzlicher Vorgaben.
Rechtsgrundlage für die vorstehende Verwendung ist Artikel 6 Abs. 1 Lit. b EU DSGVO.
Sie haben ein Recht auf:
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.
Weitergabe der personenbezogenen Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. A DSGVO:
Datenerfassung bei Besuch unserer Website
Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern.
Dieser Datensatz besteht aus:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die genannten Protokolldaten werden nur anonymisiert ausgewertet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist Artikel 6 Abs. 1 Lit. b EU DSGVO.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL. bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https://wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Um den Besuch unserer Website interessant zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf einigen Seiten sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Nach dem Ende der Browser-Sitzung werden die meisten der von uns verwendeten Cookies wieder von Ihrer Festplatte gelöscht („Sitzung-Cookies“). Die sogenannten „dauerhaften Cookies“ verbleiben dagegen auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns so, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen. Es ist unseren Partnerunternehmen nicht gestattet, über unsere Webseite personenbezogene Daten mittels Cookies zu erheben, zu verarbeiten oder zu nutzen. Sie haben die Möglichkeit, das Abspeichern von Cookies auf Ihrem Rechner durchentsprechende Browsereinstellungen zu verhindern, wodurch allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden kann.
Kontaktformular
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Verbindung, erteilen Sie uns zum Zweck der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht, sofern nicht Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse ist Artikel 6 Abs. 1 Lit. b EU DSGVO.
Speicherdauer und Löschung
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und -sofern einschlägig- zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen)
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lagen gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. Rechtsgeschäft ähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSVGO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsaufbahrung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Analyse- und Trackingtools
Wir setzen auf unsere Website die nachfolgend aufgelisteten Analyse- und Trackingtools.
Diese dienen dazu, dir fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen und diese bedarfsgerecht zu gestalten. Darüber hinaus werden diese Maßnahmen auch genutzt, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, um diese zur Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten.
Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F DSGVO anzusehen.
Google Maps
Unsere Webseite verwendet den Kartendienst Google Maps. Google Maps wird von Google Inc. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google Inc., in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegeben falls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Dennoch müssen wir Sie darauf hinweisen, dass es technisch durchaus möglich wäre, dass Google einzelne Nutzer auf Grund der erhaltenen Daten identifizieren könnte.
Wir haben ebenfalls keinen Einfluss darauf, ob Ihre personenbezogenen Daten und Persönlichkeitsprofile von Google für andere Zwecke verarbeitet werden.
Wenn Sie dies auf jeden Fall vermeiden wollen, dann können Sie den Service von Google Maps deaktivieren und somit den Datentransfer zu Google unterbinden. Hierzu müssen Sie lediglich JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Die Daten werden nicht übertragen, Sie können aber die Kartenanzeige auf unserer Webseite auch nicht mehr nutzen.
Nähere Information über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzerklärung entnehmen.
Der Einsatz von Google Maps stellt einen Service für Sie dar, damit Sie unseren Standort genau erkennen und ggf. Ihren Besuch bei uns planen können. Die Verwendung von Google Maps erfolgt somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. DSGVO.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem PC gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibens dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetzugang verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten inkl. Ihrer IP-Adresse an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
werden. Angesichts der Diskussion um den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung “_anonymizelp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärungen anzupassen, damit Sie stets den aktuellen rechtlichen Vorschriften entspricht.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.